Heute würde man ihn wahrscheinlich als Allroundtalent bezeichnen: Georg Spalatin war ein Universalgelehrter - Philosphie, Jura, Theologie und mehr hat er studiert. Zudem erwies sich der Priester als echter Diplomat und Stratege der Reformation. Er vermittelte zwischen Luther und Friedrich dem Weisen, rettete dem vogelfreien Reformator den Kopf und setzte die Ideen der Reformation in Altenburg in die Tat um. Im Themenjahr "Reformation und Politik" der Lutherdekade steht der Tausendsassa, der zum Erfolg bekannterer Reformatoren maßgeblich beigetragen hat, im Rampenlicht.
Menü
Schliessen
- Weiterführende Links
- Martin Luther und die Juden
- Reformationstag
- Reformationstag 2017
- Jubiläum
- Stationen der Reformation
- Katharina-Tag
- Luthergarten in Wittenberg
- Lutherbotschafter
- Reformationspreise
- Frauen bewegen die Kirche – seit Luthers Zeiten
- Reformation in der Weihnachtsstube
- Reformation und Politik
- Hexen
- Stichwort ...
- Geld
- Jan-Hus-Gedenken und Konstanzer Konzil
- Georg Spalatin
- Philipp Melanchthon
- Luther im Film – ein Überblick
