Skip to main content

Luther und sein Wirken – Margot Käßmann reflektiert Chancen und Botschaften der Reformation

Reformation verstehen und Religion hinterfragen.

(Reformationskongress 2013 by sekfebs / flickr.com (CC by 2.0))

Pünktlich zum neuen Jahr informiert die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 Margot Käßmann über die Reformation als Gesamtgeschehen und das Erbe Luthers.

Luther in der Diskussion

Die studierte Theologin und spätere Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover referierte am vergangenen Mittwoch in Gladbeck im Martin Luther Forum sowie an der Ruhr- Universität Bochum. Eine Institution, die Margot Käßmann nicht unbekannt ist. Neben ihrer Promotion 1989 arbeite sie bereits als Gastdozentin an der Ruhr-Universität Bochum.

Im vollständig ausverkauften Veranstaltungszentrum der Universität an der Evangelisch- Theologischen Fakultät sprach Käßmann zum Thema „Das Erbe Martin Luthers“. In Ihrem Vortrag verdeutlichte Käßmann ihr durchaus zwiespältiges Verhältnis zu Luther. Insbesondere Luthers Anti-Judaismus und homophoben Äußerungen bezeichnete die Botschafterin des Reformationsjubiläums als besonders schweren Teil der Hinterlassenschaft.

Hinsichtlich der Feierlichkeiten in der Lutherdekade 2008 bis 2017 sind, nach Käßmann, nicht die Einzelheiten des historischen Ablaufs relevant, sondern der Blick auf die Komplexität und Gänze der Reformation.

Reformation und Aktualität

Doch nicht nur Luthers Wirkung auf die nachfolgende Politik und Gesellschaft macht die Theologin zum Gegenstand ihres Vortrages – zusätzlich setzte sie sich mit dem immer noch währenden Spannungsfeld zwischen Religion und Politik auseinander. Mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse in Deutschland und Frankreich, verknüpfte sie die Historie der Reformation mit der politischen Aktualität. In der Konsequenz macht Käßmann die essentielle Bedeutung einer allumfassenden Bildungsteilhabe begreiflich. Erst Bildung und die Spiegelung von Religion verhelfe dazu einen religiösen Fundamentalismus zu verhindern.

Auch in der ehemaligen Markuskirche im Martin Luther Forum Gladbeck wies die Theologin auf die Kernbotschaften der Reformation – Reflektieren, Verstehen, Nachdenken – hin. Käßmann stellte die Reflexion über jede Religion als ein tragendes Element des Vermächtnisses Luthers heraus, ohne dabei die negativen Aspekte des Reformators außer Acht zu lassen. Ihr Appell: Luthers Irrungen sehen und diskutieren!

Informationen

Autor:Isabell Redelstorff Quelle:Ruhr Nachrichten, Lokalkompass Datum:21-01-15
Schlagworte:
Lutherdekade, 500 Jahre Reformation, Margot Käßmann, Martin Luther Forum Ruhr