Skip to main content

Fragmente von Luthers Katechismus auf Niedersorbisch vorgestellt

In der Forschungsbibliothek Gotha ist ein handschriftliches Fragment von Martin Luthers kleinem Katechismus vorgestellt worden

(epd-bild / Steffen Schellhorn)

„Tÿ nederbysch ebrecherstwa siwene guasch.“ So heißt „Du sollst nicht ehebrechen“ aus den zehn Geboten auf Niedersorbisch des 16. Jahrhunderts. Im Rahmen der Restaurierung des Nachlasses des Wittenberger Reformators Paul Eber (1511-1569) sind in der Forschungsbibliothek Gotha Fragmente des Kleinen Katechismus von Martin Luther in niedersorbischer Sprache entdeckt worden. Das Besondere an diesem Fund: Das Fragment sei, so eine erste Einschätzung von Professor Eduard Werner, Direktor des Leipziger Instituts für Sorabistik, eines der frühesten Nachweise der niedersorbischen Sprachkultur. Martin Luther (1483-1546) habe den kleinen Katechismus 1529 geschrieben, sagte Werner. Die nun entdeckten Zeilen des anonymen Verfassers könnten nur wenige Jahre jünger sein. Zum kleinen Katechismus des Reformators Luther gehören neben den Zehn Geboten das Glaubensbekenntnis, der Glaube, das Vater Unser, das Sakrament der heiligen Taufe sowie das Sakrament des Altars und das Heilige Abendmahl.

Die Fragmente sind als Einbandmaterial für alte Drucke der rund 1000 Briefe und Texte aus dem Nachlass des Reformators verwendet worden. Darauf aufmerksam wurde die Frankfurter Handschriftenrestauratorin Barbara Hassel, als sie Briefbände von Eber auseinandernahm. „Da sie auf Niedersorbisch geschrieben waren und somit wohl nicht verstanden wurden, dachte man wohl, sie seien nicht so wichtig“, sagte Werner. Einem Puzzle gleich hat Hassel - die selbst kein Niedersorbisch spricht - die Fragmentstreifen dann nach Schrift, Konturen und Wasserzeichen zusammengesetzt. Die Forschungsbibliothek Gotha, die zur Universität Erfurt gehört, besitzt einen reichen Fundus mittelalterlicher Handschriften aus den Herzoglichen Sammlungen. Bis 2017 sollen die Handschriften zur Reformationsgeschichte erforscht werden.

Die sorbische Sprache ist Teil der westslawischen Sprachen und wird heute in Deutschland noch von etwa 20.000 bis 30.000 Menschen gesprochen.

Informationen

Autor:luther2017.de Quelle:dpa Datum:25-11-14
Schlagworte:
Erfurt, Katechismus, Lutherdekade, Reformation, Martin Luther