"...der Geist aber macht lebendig" (2.Kor 3,6) - Installation im Kirchenraum von Madeleine Dietz
Ausstellung im Jubiläumsjahr der Reformation

"...der Geist aber macht lebendig" (2.Kor 3,6) - Installation im Kirchenraum von Madeleine Dietz
Im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 verhängt die Landauer Künstlerin Madeleine Dietz symbolisch die Chorapsis der pfälzischen Landauer Stiftskirche, um somit auf konkrete gesellschaftliche Herausforderungen von Wandel und Erneuerung aufmerksam zu machen.
"Die aktuelle Installation konfrontiert den Besucher mit einer Fotoinstallation eines zerstörten Hauses, die unentrinnbar den Blick fesselt und den Betrachter in Frage stellt. Kann man sich das Geschehen, das zu dieser Ruine führte, vergegenwärtigen? Umgeben von den Geborgenheit andeutenden Mauern der Kirche wird man so auf die Vorläufigkeit all dieser nur scheinbar Sicherheit gebenden Strukturen verwiesen.“ (Zitat aus "Kultur der Ruine" von Andreas Mertin, vgl. www.madeleinedietz.de)
Die Künstlerin hat den geschichtlichen Wandel im Fokus, ein brisantes, politisches Thema, das mit dem Pauluswort aus 2.Kor 3,6: „…der Geist aber macht lebendig“ als Leitmotto zur eigenen Positionierung einlädt.
Kanzelreden und Schauspiel begleiten die temporäre Installation. Programminformationen auf www.stiftskirche-landau.de und www.madeleinedietz.de und www.theader.de/03Spielplan06.html
"...der Geist aber macht lebendig" (2.Kor 3,6) - Installation im Kirchenraum von Madeleine Dietz
Prot. Stiftskirche Marktstraße 93 76829 Landau in der Pfalz